Support

Support

Einfache Fehlerbehebung

Erste Schritte zur Überprüfung

In vielen Fällen, in denen Hörsysteme nicht richtig funktionieren, hilft bereits eine gründliche Reinigung.
Schmutz und Cerumen (Ohrenschmalz) können den Empfänger (Lautsprecher) blockieren und die Klangqualität stark beeinträchtigen. Prüfen Sie die weichen Spitzen (Domes) und Filter Ihres Hörsystems.
Stellen Sie sicher, dass sie nicht durch Ohrenschmalz verstopft oder beschädigt sind. Diese Komponenten lassen sich in der Regel einfach reinigen oder bei Bedarf austauschen.
Tipp:
Sehen Sie sich unsere kurzen Videoanleitungen an, um genau zu erfahren, wie Sie dabei vorgehen.
How to clean an Instant Fit hearing aid

Reinigung des Hörsystems

Damit Ihr Hörsystem dauerhaft zuverlässig funktioniert, sind regelmäßige Pflege und der rechtzeitige Austausch bestimmter Komponenten wichtig:

  • Reinigen oder ersetzen Sie die weiche Spitze (Dome).
    Ablagerungen oder Verformungen können die Klangübertragung beeinträchtigen.

  • Ersetzen Sie den Cerumenschutzfilter.
    Der Filter schützt den Empfänger vor Ohrenschmalz und sollte bei Verschmutzung unbedingt ausgetauscht werden.

  • Tipp: Wechseln Sie sowohl die weiche Spitze als auch den Filter einmal im Monat – bei starker Verschmutzung oder nach Kontakt mit Feuchtigkeit auch früher.

Zusätzliche Komponenten überprüfen

Auch kleinere Komponenten Ihres Hörsystems können die Funktion beeinträchtigen, wenn sie verschmutzt oder blockiert sind. Gehen Sie daher wie folgt vor:

  • 1. Sichtprüfung der Mikrofonöffnungen:

    • Überprüfen Sie, ob die Mikrofonöffnungen oder andere kleine Öffnungen nicht durch Cerumen (Ohrenschmalz) blockiert sind.

    • Verwenden Sie eine weiche Bürste, um oberflächliche Verschmutzungen vorsichtig zu entfernen – besonders rund um die Schlitze.

  • Achtung:
    Stecken Sie niemals Gegenstände in die Mikrofonschlitze oder den Hörer Ihres Hörsystems – das kann zu bleibenden Schäden führen.
  • 2. Hörsystem neu starten:

    • Starten Sie das Hörsystem neu, z. B. durch Öffnen und Schließen des Batteriefachs oder langes Drücken der Ein-/Aus-Taste (modellabhängig).

  • 3. Einstellungen überprüfen:

    • Vergewissern Sie sich, dass das Hörsystem nicht versehentlich stummgeschaltet wurde.

    • Erhöhen Sie die Lautstärke, um auszuschließen, dass das Signal nur zu leise ist.

    • Wenn Sie mehrere Programme nutzen, wechseln Sie zwischen den Programmen, um zu prüfen, ob der Ton zurückkehrt.

  • Weitere Empfehlungen:

    • Professionelle Reinigung:
      Fragen Sie Ihre Hörakustikerin bzw. Ihren Hörakustiker nach einem Tiefenreinigungsservice – besonders bei hartnäckiger Verschmutzung oder wiederkehrenden Problemen.

    • Feuchtigkeit vermeiden:
      Verwenden Sie einen Luftentfeuchter oder eine Trocknungsbox, um Feuchtigkeit zu entfernen, die sich durch den täglichen Gebrauch im Hörsystem ansammeln kann.

    • Bedienungsanleitung beachten:
      Befolgen Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Hörsystems oder wenden Sie sich bei Unsicherheiten an Ihren Hörakustiker.

Ist das Problem behoben?

Wenn die bisherigen Schritte das Problem nicht beheben konnten, überprüfen Sie bitte den Batteriestatus Ihres Hörsystems. Eine schwache oder leere Batterie ist häufig die Ursache für Funktionsstörungen. ählen Sie den Batterietyp Ihres Geräts aus, um eine passende Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Prüfung und zum Wechsel der Batterie zu erhalten.

Batterie

Akku

Go to the top